Der BBK Düsseldorf ist die Berufsvertretung für bildende Künstler:innen in Düsseldorf

Der Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler e. V. vertritt seit 1972 die berufsständischen Interessen der freischaffenden Bildenden Künstler*innen gegenüber Politik und Verwaltung des Bundes. Er ist parteipolitisch unabhängiger Ansprechpartner der Bundesländer in länderübergreifenden Angelegenheiten, der Abgeordneten des Deutschen Bundestages sowie für Gremien der Europäischen Union.

Der BBK-Bundesverband

  • setzt sich für eine Verankerung der Ausstellungsvergütung im Urheberrechtsgesetz ein und fordert verbindliche Regelungen in Förderrichtlinien der Länder und Kommunen.
  • Auf Bundes- und europäischer Ebene setzt er sich für den Erhalt des ermäßigten Mehrwertsteuersatzes beim Verkauf von Kunstwerken ein.
  • Über die Mitarbeit im Vergabebeirat der Stiftung Kulturwerk der VG BILD-KUNST und im Stiftungsrat der Stiftung Kunstfonds unterstützt er die Förderung künstlerischer Projekte.
  • Der BBK-Bundesverband hat im Sachverständigenkreis Kunst am Bau den Leitfaden für Kunst am Bau des Bundes mit- und weiterentwickelt.
  • Er ist sachverständiger Ansprechpartner für das Bundesbauministerium und das Bundesamt für Raumordnung.
  • Der BBK-Bundesverband ist seit 2013 Programmpartner des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Förderprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“. Über dieses Format konnten bereits zahlreiche Projekte kultureller Bildung in allen Bundesländern zu 100 % gefördert werden, in denen professionelle Künstler:innen bildungsbenachteiligten Kindern und Jugendlichen den Zugang zu Kunst und Kultur eröffnen und sie in ihrer Kreativität stärken.
  • Seit der Gründung der Künstlersozialkasse engagiert sich der BBK-Bundesverband in deren Beirat und Widerspruchsausschuss für die Interessen der Künstler:innen. Bei Problemen vermittelt er Künstler:innen individuelle Beratung.
  • Der BBK-Bundesverband interveniert im Interesse einer Verbesserung der Altersvorsorge bildender Künstler:innen bei Gesetzgebungsvorhaben des Bundes, zu denen er Stellung bezieht.
  • Er arbeitet im Vergabebeirat der Stiftung Sozialwerk der VG BILD-KUNST aktiv zum Nutzen zahlreicher Künstler:innen mit, die unverschuldet in Not geraten sind.
  • Er informiert über die Voraussetzungen der Deutschen Künstlerhilfe und pflegt diesbezüglich den Kontakt zum Bundespräsidialamt.

Bundesweit zählt der BBK über 10.000 Mitglieder, die sich auf 60 Landes – und Bezirksverbände verteilen. In NRW sind dies die Verbände Aachen/Euregio, Bergisch Land, Bonn/Rhein-Sieg, Düsseldorf, Köln, Niederrhein, Ostwestfalen-Lippe, Ruhrgebiet und Westfalen.

Der BBK Düsseldorf

ist die Berufsvertretung der professionellen bildenden Künstlerinnen und Künstler in der Landeshauptstadt Düsseldorf. Seine Aufgabe sieht er in der Wahrung der kulturpolitischen und sozialen Interessen, aber auch der rechtlichen und wirtschaftlichen Belange der Bildenden Künstlerinnen und Künstler im Land als auch gegenüber Staat und Gesellschaft.

BBK-Mitglieder sind Teil einer Solidargemeinschaft und unterstützen die vielfältigen kulturpolitischen Aktivitäten auf Bundes‑, Landes‑, und kommunaler Ebene mit ihrem Beitrag und mit ihrem Engagement.

Der BBK Düsseldorf geht von der im Grundgesetz garantierten künstlerischen Freiheit aus und bezweckt für seine Mitglieder die volle berufliche Anerkennung zu erwirken:

  • Die rechtliche Stellung der bildenden Künstler durch den Ausbau des Berufsrechts zu sichern.
  • Die sozialen und kulturpolitischen Belange bildender Künstler zu vertreten.
  • Die Entwicklung des künstlerischen Nachwuchses zu fördern
  • Sowie die Vermittlung künstlerischer Arbeiten in alle Bevölkerungsschichten aktiv zu unterstützen.

Zu diesem Zweck der Vermittlung künstlerischer Arbeiten in alle Bevölkerungsschichten und der Förderung des Nachwuchses hat der BBK ein Kunstforum eingerichtet, dessen Ziele ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke verfolgen und dessen Vorstand mit dem des BBK Düsseldorf identisch ist.

Der Zweck des BBK Düsseldorf ist nicht auf wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb gerichtet und ist parteipolitisch unabhängig.

Konkrete Vorteile einer Mitgliedschaft:

  • Mitglieder erhalten die Publikationen „kultur politik“ frei Haus und die Fachpublikationen des BBK zu ermäßigten Preisen
  • Mitglieder erhalten den Internationalen Künstlerausweis für 10 statt 35 Euro und den BBK Mitgliedsausweis, mit dem viele Museen freien oder ermäßigten Eintritt gewähren
  • eine Mitgliedschaft ist für die Anerkennung bei der KSK von großem Vorteil
  • Mitglieder erhalten Informationen zu den Veranstaltungen im BBK Kunstforum per Post und/oder per Newsletter
  • Mitglieder erhalten regelmäßige Informationen über Ausschreibungen, Wettbewerbe und Kunstpreise

Aufnahmeantrag und Mitgliedschaft:

Die Mitgliedschaft ist schriftlich von dem Bewerber / der Bewerberin zu beantragen. Aufgenommen wird, wer ein abgeschlossenes Studium im Fach Bildende Kunst an einer staatlich anerkannten Kunsthochschule oder Kunstakademie nachweisen kann. Aufgenommen werden kann, wer eine Ausstellungs- oder Publikationspraxis von mindestens 3 Jahren mit vergleichsweisen künstlerischen Ergebnissen nachweisen kann.

Mit der Mitgliedschaft im BBK Düsseldorf wird die Mitgliedschaft im Kunstforum und die Einzelmitgliedschaft im Landes- und Bundesverband Bildender Künstler der Bundesrepublik Deutschland erworben.

Ein Mitglied aus einem anderen Landes- oder Bezirksverband wird bei Wohnsitzverlegung in das Gebiet unseres Verbandes auf Antrag ohne weitere Prüfung Mitglied des BBK.

Studenten, die an einer staatlichen Kunstakademie oder Hochschule im Bereich bildende Kunst ordentlich eingeschrieben sind, können auf schriftlichen Antrag als Junior-Mitglieder aufgenommen werden. Diese Ausnahmeregelung ist auch für Künstler:innen anwendbar, deren Abschluss eines entsprechenden künstlerischen Studiums nicht länger als ein Jahr zurück liegt. Ein entsprechender Studiennachweis ist jährlich mit der Zahlung des Mitgliedsbeitrags einzureichen. Spätestens ein Jahr nach Abschluss der akademischen Ausbildung geht die Junior-Mitgliedschaft in eine Voll-Mitgliedschaft über, sofern vorher keine fristgerechte Kündigung der Mitgliedschaft erfolgt. Der Jahresbeitrag für eine Junior-Mitgliedschaft beträgt 50% des regulären Beitrags für Mitglieder.

BBK Kunstforum

Mit dem Kunstforum des BBK Düsseldorf ermöglichen wir einen Austausch zwischen Kunstinteressierten und unseren Künstler:innen. Neben Ausstellungen von Mitgliedern und Gästen veranstalten wir Workshops, Vorträge, Musik- und Literaturprojekte. Kurz: wir bieten Kultur, Kommunikation und Dialog.

Über das Kunstforum als Ausstellungsort