VA19 | Wie vermarkte ich mich als Künstler:in - mit und ohne Galerie?

FR | 16.09.2022 | 11:30 bis 20:00 Uhr



Themenbereich: Kunstmarkt, Künstlerische Vermarktung
Veranstaltungsort: Wacom Experience Center | Zollhof 11-15 | 40221 Düsseldorf

Der Titel ist Programm. Der Veranstaltungstag im Wacom Experience Center widmet sich dem Spannungsfeld zwischen Selbstvermarktung und klassischer Galeriearbeit. Im Fokus von mehreren Vorträgen und Workshops stehen die beiden zentralen Wege sich im Kunstmarkt als Künstler:in zu positionieren: Die Zusammenarbeit mit einer Galerie und die Selbstvermarktung ohne Galerie.

11:30 Uhr  Einlass und erstes Netzwerken

12:30 Uhr  Inside a gallery | Vorträge von Petra Martinetz und Henrietta Weithorn

Die Vorträge geben einen ersten Einblick in die Arbeit mit und in einer Galerie. Was macht die Galerie eigentlich für mich, vor allem als Newcomer im Kunstmarkt? Wie profitiere ich als Künstler:in von der Zusammenarbeit mit einer Galerie?

13:45 Uhr  Inside a gallery | Gesprächsrunde | Petra Martinetz, Henrietta Weithorn und Andreas Wundersee (angefragt) | Moderation: Helena Roessy.

14:45 Uhr  Pause (mit kleinen Snacks) und Anmeldung zu den Workshops

16:00 Uhr  Workshop 01 | Digitales Storytelling: Social-Media-Strategien für Künstler:innen | Alain Bieber

16:00 Uhr  Workshop 02 | Erfolgreich ohne Galerie. Selbstvermarktung für Künstler:innen heute. | Cai Wagner

18:00 Uhr  Get-together zum kreativen Austausch und Netzwerken (Ende gegen 20:00 Uhr)

Referent:innen:
Cai Wagner, Artfacts & Limna, Berlin | Autor der Ratgeber „Eine Galerie finden“ und „Erfolgreich ohne Galerie. Selbstvermarktung für Künstler:innen“
Alain Bieber | Leiter NRW-Forum Düsseldorf & Sammlungsleiter zeitbasierte Kunst Kunstpalast Düsseldorf
Petra Martinetz | Galerie Martinetz, Köln
Henrietta Weithorn | Galerie Weithorn, Düsseldorf
Andrea Wundersee | Galerie Wundersee, Düsseldorf

Die Veranstaltung ist ein Teamprojekt im Rahmen des Masterstudiengangs Kunstvermittlung und Kulturmanagement der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, von Helena Roessy, Anne Kröger und Linda Jalloh.