VA09 | Riso Day 2022

DI | 13.09.2022 | 10:00 bis 16:00 Uhr (open end)



Themenbereich: Technik und Produktionsverfahren
Referent:innen: Riso, Hamburg | Drucken3000, Berlin | Metapaper, Stuttgart | Studio Tillack Knöll, Stuttgart
Veranstaltungsort: HSD/PBSA Düsseldorf, FB Design, Gebäude 6

Risographie ist ein im Zylinderdruckverfahren durchgeführtes Schablonendruckverfahren nach Art der Siebdrucktechnik. Das Verfahren wurde von der japanischen Firma Riso entwickelt, woher das Verfahren seinen Namen hat. Anfangs vorwiegend für die günstige und schnelle Vervielfältigung in Schulen und Behörden eingesetzt, entwickelt sich die Risographie mehr und mehr zur beliebten Drucktechnik für spezialisierte Verlage und Kreative. Dabei bietet das umweltfreundliche Druckverfahren gerade für Kunstschaffende Chancen für die kostengünstige Umsetzung von Editionen, selbst in kleinsten Auflagen.

Der Workshop findet in zwei Teilen statt. Im ersten Part stellt Drucken3000 das Verfahren und die technischen Grundlagen vor. Sven Tillack gibt Einblick in die Farbseparation am Risographen, die durch klassische Farbmetrik und künstlerische Methoden möglich ist.

Im Praxisteil werden die verschiedenen Verfahren und Vorgehensweise gezeigt sowie die wichtigsten Grundlagen in der Erstellung notwendiger Druckvorlagen bzw. eigener Druckwerke erlernt. Hierzu sollten (soweit vorhanden) ein Laptop mit einem Bildbearbeitungsprogramm, sowie eigene Arbeiten in digitaler Form (Bild- oder Grafikdatei, DIN A3, 300 dpi) als grafische Vorlage mitgebracht werden. Andernfalls können auch Vorlagen zur Bearbeitung gestellt werden.