VA08 | Publizieren für Künstler:innen: Von der Idee zum Buch

MO | 12.09.2022 | 17:00 bis 19:00 Uhr



Themenbereich: Präsentation/Dokumentation
Referent:in: Julia Höner | Dipl. Kulturwissenschaftlerin, Künstlerische Direktorin KAI 10 | ARTHENA FOUNDATION
Veranstaltungsort: KAI 10 | ARTHENA FOUNDATION | Kaistraße 10 | 40221 Düsseldorf

16:00 Uhr  Einlass

16:30 Uhr  Kuratorinnenführung durch die Ausstellung „Landscapes of Labour“ (siehe VA07)

17:00 Uhr  Vortrag

Als Ausstellungskatalog, Monographie oder als Kunstwerk selbst ist das Buch auch im digitalen Zeitalter ein wichtiges Instrument der Dokumentation, Archivierung und Vermittlung von Kunst. Als „slow media“ bieten (Kunst-)bücher echte Alternativen zum schnellen Konsum kurzlebiger Produkte. Nicht zu unterschätzen ist auch der emotionale Wert eines Buchs, der u.a. in seiner Haptik begründet liegt und an ein sinnliches Erlebnis gekoppelt ist. Die Qualität eines Buchs von hängt von vielen Faktoren ab. Kein Buch ist wie das andere; jedes neue Projekt verlangt nach einer maßgeschneiderten, auf Inhalte, Anliegen und Zielgruppen abgestimmten Lösung.

Worauf es bei der Konzeption und Produktion eines Kunstbuchs ankommt, erläutert Julia Höner in ihrem Vortrag. Nach einem Überblick zur Geschichte des Kunstbuchs, zu der auch solche Publikationen gehören, die als Kunstwerke selbst Maßstäbe gesetzt haben, erwartet euch viel Praxiswissen zum „Büchermachen“: Denn ein Buch zu produzieren bedeutet verschiedene Arbeitsbereiche zu koordinieren und mit Spezialisten aus unterschiedlichen Fachbereichen zusammenzuarbeiten. Ideen für eigene Buchprojekte können im Anschluss vorgestellt und in der Runde diskutiert werden.