Mitglieder

Thomas Klingberg

www.thomas-klingberg.de

Thomas Klingberg ist freier Fotograf und Bildender Künstler aus Düsseldorf, dessen Arbeit drei Schwerpunkte umfasst: dokumentarische Fotografie mit sozialem Fokus, poetische Momentaufnahmen des Alltags sowie interdisziplinäre künstlerische Projekte, die gesellschaftliche Herausforderungen sichtbar machen und den Dialog zwischen Kunst und sozialen Themen fördern. Ein bedeutendes Projekt ist die Publikation „Brüche und Aufbrüche“ (2021), in der langzeitarbeitslose Menschen in Interviews und Fotografien porträtiert werden. Für dieses Projekt wurden alle Protagonisten zu einem Empfang ins Rathaus der Landeshauptstadt Düsseldorf eingeladen, wo Bürgermeisterin Klaudia Zepuntke sie würdigte.

Klingbergs Arbeiten wurden in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen präsentiert, darunter die j urierte Landeskunstausstellung NRW 2022 im Dortmunder U / Museum Ostwall. 2017 erhielt er ein zweimonatiges Arbeitsstipendium des Multimedia Art Museums in Moskau, das mit einer Ausstellung seiner Dokumentation „Moscow Study“ in der Rodchenko Art School sowie im Rahmen des Düsseldorfer Fotofestivals „Düsseldorf Photo“ 2018 im „Atelier am Eck“ verbunden war.

Seine Foto-Dokumentationen thematisieren oft gesellschaftliche Randbereiche und ungewöhnliche Lebensrealitäten, mit dem Ziel, Verständnis und Empathie zu fördern. Dabei zeigt er seine Werke nicht nur in klassischen Galerien, sondern auch an unkonventionellen Orten wie Werkshallen, öffentlichen Räumen oder Bibliotheken, um ein breites Publikum zu erreichen.

Er arbeitet eng mit städtischen, sozialen und kulturellen Institutionen zusammen und hat interdisziplinäre Projekte realisiert, die Fotografie mit Literatur, Urban Gardening oder taktiler Kunst verbinden. Thomas Klingberg ist Mitglied im Bundesverband Bildender Künstler und im Deutschen Medienverband und engagiert sich aktiv im Düsseldorfer Kunstgeschehen.

hte mehrere Bildbände und Ausstellungskataloge und ist Mitglied im Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler sowie im Deutschen Medienverband.

Wohnungslose Marina in Moskau