Neue Mitglieder im BBK Düsseldorf

Katharina Bodenmüller absolvierte ein Studium der Bildhauerei an der Hochschule der bildenden Künste (HBK) Essen. Im Zentrum ihres künstlerischen Interesses steht der menschliche Körper.

17, Polymergips und Edelstahl, 31x162x7cm, 2020(c)Katharina Bodenmüller

Petra Korte studierte Kunst in Toronto und an der Bergischen Universität Wuppertal. Ihre Arbeiten thematisieren die Zeitmetaphorik in besonderer Weise: Durch Kristallisationstechnik wirkt der momentane Zustand einer Sache oder einer Situation eingefroren und konserviert als Archäologie der Gegenwart – „wie aus der Titanic geborgen“.

Ausdruck von Transformation, Morphologie in der Malerei, Geburt und Tod – die Intuitive Prozessmalerei von Gabriele Musebrink ist eine Widerspiegelung natürlicher Lebensprozesse und ein Aufspüren der zu verwendenden Materialien wie Technik im Prozess des Malens. Ihre Liebe gilt natürlichen Materialien mit Eigenleben: Pigmente, Marmormehl, Erden, Öle, Dammar, Knochenleime, Wachse, Sumpfkalktünche, Quark und anderes. Synthetik und fertige Farben kommen nahezu nicht zum Einsatz.

Seit über 30 Jahren entwickelt sie ihre ganz eigene künstlerische Sprache und Ausdrucksform weiter, gegründet in der informellen Kunst und doch darüber hinaus gehend. Es entstehen objektafte Hologramme. Der Prozess der bildlich thematisierten Transformation wird ein Teil des Malprozesses selbst und gehört zu der Bildwerdung dazu.

Norge-Light no23, 50x150cm, 2020, 21(c)Gabriele Musebrink

Anja Mülders studierte an der HBK Berlin und ist Mitglied im BBK Berlin.

Mit verschiedenen Druck- und Zeichentechniken arbeitet Bettina Guckler, sie kommt vom BBK Bonn-Rhein-Sieg zu uns.

Schildkröte und Eidechse, Strichätzung /Kaltnadel /Aquatinta auf Bütten, 29x43cm, 2015(c)Bettina Guckler