Ulrike Redlich-Kocks: »Licht und Schatten«

Ulrike Redlich-Kocks zeigt »Licht und Schatten« im BBK Kunstforum Düsseldorf

  • Werkschau der Düsseldorfer Künstlerin Ulrike Redlich-Kocks zeigt Fotografien, Malereien, und Skulpturen
  • Ausstellungsdauer 11. bis 28. Mai 2023
  • Eröffnung am 11. Mai 2023 um 19:00 Uhr
  • Einführung durch Kunsthistoriker Dr. Dirk Tölke
  • Lesung und persönliche Führung der Künstlerin zur Finissage

Vom 11. bis zum 28. Mai 2023 präsentiert das BBK Kunstforum unter dem Titel »Licht und Schatten« eine Werkschau der Düsseldorfer Künstlerin Ulrike Redlich-Kocks. In dieser Einzelausstellung zeigt das langjährige Mitglied des BBK Düsseldorf Einblicke ihres künstlerischen Schaffens. Zu betrachten gibt es Fotografien, Malereien und Skulpturen.


Im Zentrum der Ausstellung stehen die Antonyme Licht und Schatten, die in Redlich-Kocks Arbeiten metaphorisch interpretiert werden. Licht macht sichtbar, symbolisiert Leben, Bewegung und Farbigkeit. Schatten hingegen symbolisieren das Finstere, Bedrohliche, die Zerstörung, Erstarrung. Diese beiden sinnbildlichen Manifestationen, deren Gegensätze und ebenso die ursächliche Abhängigkeit voneinander, werden von Ulrike Redlich-Kocks in verschiedenen Genres der Bildenden Kunst ausgedrückt. Ihre Werke haben dabei einen engen Bezug zu gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit.

Eröffnet wird die Ausstellung am 11. Mai 2023 im BBK Kunstforum mit einem Grußwort des Düsseldorfer Künstlers Christoph Wanner-Krause. Der Kunsthistoriker Dr. Dirk Tölke führt die Gäste in das Thema der Ausstellung ein. Musikalisch begleitet wird die Vernissage vom Percussionisten und Schlagzeuger Dr. Boris Becker.

Zur Finissage am 28. Mai 2023 führt Ulrike Redlich-Kocks ihre Gäste ab 15:30 Uhr persönlich durch die Ausstellung. Anschließend liest die Künstlerin aus einer Auswahl von Texten ihres literarischen Schaffens. Der Eintritt an allen Tagen der Ausstellung ist frei.

Über Ulrike Redlich-Kocks:

Seit 1998 arbeitet Ulrike Redlich-Kocks als freischaffende Künstlerin. Sie studierte freie Malerei an den Kunstakademien Hamburg und Trier. Bereits als Kind erhielt sie Privatunterricht von Prof. Koyemann von der Kunstakademie Düsseldorf, da sie als damals 12-Jährige zu klein war, um durch das zerbombte Düsseldorf zu fahren. Ihre Arbeiten wurden im In- und Ausland ausgestellt und finden große Anerkennung. Zudem absolvierte die vielseitige Künstlerin ein Studium der Pädagogik und Psychologie. Sie arbeitete als Sonderschullehrerin und leitete unter anderem das Studienseminar für Sonderpädagogik. Als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (DGIP, ÖVIP) war sie auch  als Museumspädagogin sowie als Kunsttherapeutin tätig. Im Auftrag des SFD arbeitete Ulrike Redlich-Kocks im Jemen und nach dem Kriegsausbruch auch in Moldawien als Trainerin von Lehrern, Ärzten und Psychotherapeuten. Ein Hauptanliegen ihres künstlerischen Schaffens ist neben dem Thema Licht die Darstellung psychischer und physischer Prozesse mit bildnerischen Mitteln in einem emotionalen Farbraum.

“Mir geht es um das Wahrnehmen. Ich versuche, das nicht Sichtbare sichtbar zu machen, wie zum Beispiel die Verlorenheit in der Wüste, die Einsamkeit, das Bedrohliche, das Geheimnisvolle einer Pflanze, die Kraft der Schönheit.”

Website der Künstlerin

Öffnungszeiten der Ausstellung:

  • Donnerstag, 11. Mai: 19:00 - 22:00 Uhr
  • Samstag, 13. Mai: 15:00 - 18:00 Uhr
  • Sonntag, 14. Mai: 15:00 - 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 18. Mai: 17:00 - 20:00 Uhr
  • Samstag, 20. Mai: 15:00 - 18:00 Uhr
  • Sonntag, 21. Mai: 15:00 - 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 25. Mai: 17:00 - 20:00 Uhr
  • Samstag, 27. Mai: 15:00 - 18:00 Uhr
  • Sonntag, 28. Mai: 15:00 - 18:00 Uhr

Der Eintritt ist frei.

Ausstellungsort: BBK Kunstforum, Birkenstr. 47, 40233 Düsseldorf